Monika Iatrou
Zertifizierte Kulturmanagerin, Malerin, Autorin, Ghostwriter
Emotionales Marketing mit Kreativ-Projekten, Corporate ArtWORK
Kunst ist meine Leidenschaft, meine berufliche Vergangenheit liegt auch in der Privatwirtschaft. Diese zwei Komponenten zu vereinen fasziniert mich schon lange. Seit Jahren darf ich Unternehmen (Ein-Personen bis KMU) mit einem speziellen Corporate ArtWorK, Kreativ-Projekten und "emotionalen" Marketingstrategien begleiten. Dazu gehören auch Strategien zur Markteinführung, Konzeption und Koordination von Buchprojekten inkl. künstlerischer Beratung und Ghostwriting.
Der Austausch mit KünstlerInnen in zahlreichen internationalen Ausstellungen und Projekten zeigt mir, dass Kunst und Kultur ein wertvoller Teil für die Welt und die Menschen darin ist. Mein aktueller persönlicher Höhepunkt ist die Teilnahme am ArtCalendar 2018 der Unesco Piräus & Islands. Hier bin ich mit meinem Werk "Möwe" im Monat März vertreten.
Meine Lebenseinstellung als Mensch sehe ich in der "Ehrfurcht vor dem Leben" (siehe Albert Schweitzer). Ich engagiere mich stark für Menschenrechte, den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen sowie den Tierschutz und spreche mich heftig gegen die Massentierhaltung aus. Diese Form der "Lebensmittelproduktion" halte ich für Mensch und Tier inakzeptabel, ethisch nicht vertretbar und sollte in einer zivilisierten und aufgeklärten Gesellschaft keinen Platz finden. Eine vegane Lebensführung ist für mich daher selbstverständlich. Siehe auch Projekt "Entrecóte - Karambolage Massentierhaltung"
Wenn ich mich als Künstlerin in meinen Kunstwerken ausdrücke, möchte ich die Seelen der Menschen erreichen. Inspiriert werde ich dabei sehr stark von den Menschen selbst und deren tiefsten Emotionen. Dieses "nicht Sichtbare" möchte ich in meine Kunstwerke transportieren und die Betrachter zum Hineinfühlen inspirieren. Ich liebe starke, kräftige Farben und ganz besonders die Farbe ROT als das Blut des Lebens.
Meine Arbeiten entstehen in Serien zu Themen, die mich gerade berühren und ich gebe meinen Arbeiten bewusst keinen Titel. Alle Empfindungen und Wahrnehmungen sollen beim Betrachten von Kunst unbeeinflusst bleiben, damit die Sprache der eigenen Seele wahrgenommen werden kann. "Je weniger uns von außen vorgegeben wird, desto stärker ist die eigene Wahrnehmung."
Ausstellungen Österreich
Seit 2002 zahlreiche Einzel- und Gruppen-Ausstellungen in öffentlichen Einrichtungen, Kulturzentren und Museen in Österreich.
Ausstellungen International
2022 Ascoli-Piceno (Italy)
2018 "ΜΕ ΑΡΩΜΑ ΤΡΙΑΝΤΑΦΥΛΛΟ" "Duft der Rose", Bulgarische Botschaft Athen (June)
2018 "Ο Γλάρος" "Die Möwe", Meropion Athens, Organisation: UNESCO Piräus & Islands (Feb.)
2018 Hilton, Athens, Organisation: UNESCO Piräus & Islands (Jan.)
2017 Stathopouleio Cultural Centre of Vironas Municipality, Athens (Dez.)
2017 "ΜΕ ΑΓΑΠΗ ΓΙΑ ΤΟΝ ΚΑΖΑΝΤΖΑΚΗ", Athens Heart Mall (Nov.)
2017 Cultural Centre Vironas, Athens
2017 Hommage an Nikos Kazantzakis, Meropion/Athens (Oct.)
2015 AthensArt International Arts Festival, Skala Oropos/Greece
2014 "La joie de la vie" Centro Cultural Loyola, Monterrey/Mexico
2014 "GRAUZONE", Leverkusen
2013 Bibliotheca Alexandria - aufgrund der politischen Situation abgesagt!
2012 "Parallax Art Fair", SoHo, New York
2012 "quadriART2012", EAGLE Gallery, Berlin
2010 "Das Unsichtbare sichtbar machen" im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr
2009 "La vuelta del arte", Castellon (Spanien)
2008 "Lure" an der Broadway Gallery, SoHo, New York
2007 Internationale Biennale für Zeitgenössische Kunst, Florenz
Ausstellungsorganisation
Entrecôte - Karambolage Massentierhaltung" - Opening